Die Prinzen vom Birkensee
In der Zeit vor Beginn des ersten Weltkrieges leben die Brüder Arnstein und Truls in der norwegischen Nordmarka auf einem Hof. Sie sind naturverbundene Kinder, lieben das Leben im Wald, das Angeln, das Jagen, lernen in der Natur alles über das Leben der Welt. Ihr Vater schickt sie jeden Sommer alleine in den Wald, wo sie sich wie die Herrscher des Waldes fühlen, frei und glücklich.
Im Jahre 1985 lebt der 19jährige Filip mit seinen Eltern im gleichen Hof, zusammen mit dem Großvater Arnstein, der unter Hustenanfällen und Atemnot leidet. Filip liebt es, alles zeichnerisch zu Papier zu bringen, er hat eine natürliche, künstlerische Begabung, zweifelt aber sehr an sich selbst. Gerne geht er in das Krankenzimmer des Großvaters und lässt sich von ihm in lichten Momenten aus dessen Leben erzählen. Denn Filip grübelt über eine Tatsache nach: Haus an Haus mit ihnen wohnt Truls, der Bruder seines Großvaters. Aber er weiß, dass die beiden Brüder seit Jahrzehnten nicht mehr miteinander sprechen geschweige denn miteinander umgehen. Und Filip möchte sehr gerne wissen, was damals wohl passiert ist…
Dieses Buch führt tief hinein in die norwegische Natur, in das einfache Leben auf dem Lande und berichtet von einer ganz besonders engen Verbindung zwischen zwei Brüdern. Der Roman ist spannend geschrieben, erfordert aber eine gewisse Ausdauer, da er sehr tief in Details hinein geht.
Für echte Norwegen Fans!
Lars Elling, geb. 1966, ist Schriftsteller und bildender Künstler. Bisher hat er zwei Bilderbücher herausgebracht und Kinderbücher illustriert. 1996 gewann er den Deutschen Jugendliteraturpreis für die Illustrationen im Kinderbuch: Rot, blau und ein bisschen gelb. „Die Prinzen vom Birkensee“ ist sein erster Roman.
Rezension: Angelika Steinhäuser
Lars Elling
Die Prinzen vom Birkensee
Aus dem Norwegischen von Frank Zuber
Titel des norwegischen Originals: „Fyrstene av Finntjern“
Penguin Verlag, in der Verlagsgruppe Penguin Random House GmbH München 2025, 333 Seiten
ISBN 978-3-382-60339-9
Preis: € 24,00