Eifersucht
Die Zwillinge Franz und Julian teilen Zeit ihres Lebens alles. Sie erzählen sich alles und haben keine Geheimnisse voreinander. Doch dann verliebt sich Franz in Helena und die tragische Geschichte nimmt ihren Lauf. Denn auch Julian verliebt sich in Helena, Helena zieht aber Julian vor, obwohl sie von der Existenz Julians gar nichts weiß. Und plötzlich verschwindet Julian unauffindbar…
In einem Flugzeug nach London treffen eine junge Frau und ein Psychologe aufeinander und geraten ins Gespräch. Es stellt sich heraus, dass die Frau ihren untreuen Mann bestrafen möchte, indem sie sich umbringt. Zu diesem Zweck hat sie sich an eine Firma gewendet, die so etwas verkauft. Doch nun verliebt sie sich in den Psychologen und das Dilemma beginnt…
Eine Frau hasst Menschen, die sich vordrängeln. Und ihre Rache ist im wahrsten Sinne des Wortes tödlich…
Ein Ohrring, in einem Taxi gefunden, ist der Auslöser für ungewöhnliche Überlegungen und Handlungen….
Blutmond
Harry Hole ermittelt
Harry Hole ist nach dem Tod seiner Frau Rakel nach Amerika gezogen und ertränkt dort in Los Angeles seinen Schmerz in Alkohol.
Zur gleichen Zeit werden in Oslo zwei brutale Frauenmorde begangen. Die leitende Ermittlerin ist Katrine Bratt, ein langjährige Kollegin und Freundin Harrys. Diese erkennt einen Zusammenhang zwischen den Morden und vermutet, dass ein Serienmörder am Werk ist. Sie möchte gern Harry Hole in ihr Team holen, jedoch bekommt sie dafür nicht die Erlaubnis.
In den Fokus der Ermittler gerät Markus Røed, ein reicher, prominenter Kaufmann mit Kontakten in alle Welt. Beide ermordeten Frauen hatten eine Party bei ihm besucht, bevor sie kurze Zeit später zu Tode kamen. Røed, der von Harry Holes Verdiensten als Aufklärer von Serienmorden weiß, lässt Hole suchen und bittet ihn, den richtigen Mörder zu suchen. Hole verlangt von ihm sehr viel Geld für die Tätigkeit, denn er ist gerade in echten Geld Sorgen.
Harry fliegt nach Oslo und sucht sich unter seinen alten Kontakten ein außergewöhnliches Team: einen korrupten Polizisten, einen alten Schulfreund und einen todkranken Psychologen. Sein Krankenzimmer wird ihr Treffpunkt. Außerdem verbündet er sich mit Katrine Bratt, teilt seine Erkenntnisse heimlich mit ihr. Gemeinsam finden sie seltsame Dinge heraus: die Toten waren mit Parasiten verseucht, was eher nicht für Røed spricht. Aber für einen sehr speziellen, kranken Menschen, der sein Werk noch nicht beendet hat…
Wisting und der See des Vergessen
William Wisting ist Hauptkommissar bei der norwegischen Kriminalpolizei und zur Zeit in Urlaub. Nebenbei hört er von einer verschwundenen Frau, die einige Tage später in einem abgebrannten Haus gefunden wird. Zeitgleich bekommt er einen anonymen Brief in den Briefkasten gesteckt. Er enthält nur einen Zettel mit den Zahlen: 12-1569/99. Diese Zahlen sagen ihm: es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall. Die junge Tone Vaterland wurde missbraucht und ermordet. Als Mörder wurde ihr Freund, mit dem sie gerade Schluss gemacht hatte, verurteilt. Er hat zwar stets behauptet, unschuldig zu sein, aber seine Strafe abgesessen und ist mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Als wenige Tage später ein neuer Brief auftaucht mit Daten, die nur die Polizei wissen darf, begibt sich Wisting auf die Suche. Ihn beunruhigt die Tatsache, dass es mittlerweile wieder einen Fall gibt, der dem alten sehr ähnlich ist. Könnte damals ein Fehler gemacht worden sein? Welche Rolle spielt der undurchsichtige Anwalt des Verurteilten? Und was hat die Journalistin, die einen Film über den Fall drehen möchte, damit zu tun? Als Wisting Unterstützung von einem Kollegen bekommt, der für die „Cold Cases“ zuständig ist, kommt langsam Licht in den verzwickten Fall…
Weiterlesen: Jørn Lier Horst - Wisting und der See des Vergessen
Blutnebel
In der Sylvester Nacht, als sich eine große Menschenmenge im Osloer Hafen am Rathaus versammelt hat, erschüttert eine Bombenexplosion die Nacht. Auch die Journalistin Emma Ramm ist vor Ort und erlebt das Geschehen aus nächster Nähe. Es gibt viele Tote, viele Schwerverletzte, eine Frau kann in letzter Sekunde von Alexander Blix, einem anwesenden Polizisten, aus dem Wasser gezogen werden.
Dieser Anschlag versetzt ganz Oslo in Aufregung. War es ein Terroranschlag? Als sich die Identität der Frau aus dem Wasser herausstellt, wird die These in Frage gestellt. Denn sie ist Polizeibekannt, ist sie doch die Mutter eines Mädchens, welches vor ca. 10 Jahren als Baby entführt und niemals gefunden wurde. Galt der Anschlag eventuell ihr? Auch Emma kümmert sich um diesen Fall, nicht nur als Journalistin, sondern ihr Lebensgefährte war ebenfalls vor Ort und ist bei der Explosion ums Leben gekommen. Sie recherchiert, sucht Menschen auf, die in dem Entführungsfall eine Rolle gespielt haben. Eine besondere Brisanz erhält die ganze Geschichte, als ein Foto auftaucht, welches das Mädchen im Alter von ca. 8 Jahren zeigen soll. Lebt sie noch? Aber wo? Und was ist damals wirklich geschehen? Fragen über Fragen. Als Emma zur Beerdigung ihres Lebensgefährten zu dessen Eltern nach Dänemark fährt, gerät sie unbeabsichtigt tief in die Sache hinein und in äußerste Lebensgefahr…
Ihr Königreich
Die Brüder Roy und Carl Opgard leben nach dem frühen Tod ihrer Eltern auf dem großen Anwesen in Os im Süden Norwegens. Ein Onkel kümmerte sich um die Jugendlichen, Roy lernte in seiner Tankstelle nicht nur, wie man mit Menschen umgeht, sondern auch sich um Fahrzeuge zu kümmern. Kein Motor, den Roy nicht reparieren kann. Sein jüngerer Bruder Carl nutzt eine Gelegenheit, um nach Kanada auszuwandern und es dort Karriere als Architekt zu machen. Als er eines Tages unerwartet aus Kanada zurückkehrt, bringt er außer seiner bildhübschen Frau Shannon auch hochfliegende Pläne mit. Er will auf dem Hof Os, „ihrem Königreich“, abseits gelegen auf einer Anhöhe, ein modernes Hotel mit Appartements, Wellness Angeboten und allem, was dazugehört, bauen. Doch dazu braucht er nicht nur die Einwilligung des ganzen Ortes, sondern auch ihr Geld! Da er ein begnadeter Redner ist, zieht er den Bürgermeister und die meisten Ortsanwohner auf seine Seite. Die Aussicht, damit einmal viel Geld zu verdienen, ist eben doch für viele zu verlockend. Aber natürlich sind nicht alle seiner Meinung und so müssen die Brüder hier und da nachhelfen, ihren Überredungskünsten mehr Druck verleihen. Als eines Nachts der Rohbau des Hotels abbrennt, beginnt ein Show Down mit unvorhersehbaren Folgen…
Blutzahl
Die Prominenten Reporterin Emma Ramm hat einen Termin bei der bekannten Sportlerin Sonja Nordstrøm. Ihre Biografie, die heute erscheinen soll, beinhaltet etlichen gesellschaftlichen Sprengstoff, denn sie geht mir ihren Zeitgenossen nicht gerade glimpflich um. Als jedoch Emma vor der stattlichen Villa steht, wird ihr nicht geöffnet. Emma stellt fest: die Tür ist auf und die Neugier treibt sie hinein. Sie findet niemanden vor, aber alles deutet darauf hin: Nordstrøm ist entweder entführt oder getötet und weggeschafft worden.
Sie benachrichtigt Alexander Blix von der Osloer Polizei, welche die Untersuchungen aufnimmt. Im Zuge der Fahndung finden sie weitere Tote, die erste Leiche in einem Sommerhaus, welches Nordstrøm gehört. Hier finden sie auch eine Zahl angebracht, die 7. Emma, die mittlerweile nicht mehr Prominente beobachten soll, sondern sich um den Fall Sonja Nordstrøm kümmert, hat in der Villa eine 1 gefunden. Sollte der Mörder etwa seine Opfer nummerieren? Zwischen den Opfern gibt es zunächst keinen Zusammenhang zu finden. Aber mit der Zeit stellt sich heraus: alle Opfer sind Prominente, oder glaubten mehr oder weniger, solche zu sein. Der Countdown läuft und in großer Gefahr ist die Tochter von Kommissar Blix, die sich in einer Life Sendung im Fernsehen befindet. Und wahrscheinlich auch Emma, die sich durch die Interviews mit Prominenten Leuten bekannt gemacht hat…
Die Stille bringt den Tod
Die kleine, unscheinbare Ragna Riegel, um die 50 herum, mager, in einen grünen Kittel des Supermarktes „Europris“ gekleidet, sitzt mir Kommissar Konrad Sejer im Vernehmungsraum. Ragna schätzt den Kommissar sehr, er lässt ihr die Zeit, die sie benötigt, um sich ihm zu erklären. Schließlich hat sie ein Verbrechen begangen, das ist ihr selber klar. Aber: war es nicht nur Verteidigung? War sie nicht über einen langen Zeitraum bedroht worden? Da waren Drohbriefe in ihrem Briefkasten, wie z,B. „Ich werde dich töten“ oder „Ich beobachte dich“!. Sie hat sich nur verteidigt, wie sie sich schon das ganze Leben lang verteidigen musste...