Die Ankündigung unseres ersten Camps, offen für alle Mitglieder, erschien bereits in der Magazinausgabe 02.2023.
Inzwischen konnten wir einige Eckpunkte festlegen, die wir Euch bereits vorstellen wollen.
Die Anreise zum dänischen Campingplatz Ulslev Strandcamping, 4872 Idestrup (Falster) wird für den 14. und 15.09.2023 eingeplant.
Es wird einen eigens für diese Veranstaltung vorgesehenen und entsprechend ausgeschilderten Bereich geben.
Ein erstes gemeinsames Zusammentreffen ist für den 15.09.2023 ab ca. 16.00 Uhr vorgesehen.
Am 16.09.2023 bieten wir einen Ausflug zum Middelaltercentret in Nykøbing an. An- und Abfahrt wird mittels eines Charterbusses erfolgen.
Weitere Infos zum Ausflugsort:
www.middelaldercentret.dk
Am 17.09.2023 wollen wir uns die Kreidefelsen auf Møn ansehen und dort das geologische Museum besuchen.
Weitere Infos hier:
www.moensklint.dk
Sicher bleibt immer noch Zeit genug, sich am Strand zu vergnügen, einen Spaziergang zum Ort Idestrup (1,5 km) zu unternehmen, oder eine Fahrradtour zu starten.
Für das Angeln direkt in Platznähe wird eine Wathose benötigt.
Der Campingplatz verfügt über mehrere Mietunterkünfte.
Wer sich nicht für das Treiben auf einem Campingplatz erwärmen kann, aber am geplanten Programm teilnehmen möchte, kann in der Nähe auch Hotels finden.
Anmeldungen sind bereits möglich.
Schreibt eine Mail an die
Bitte vermerkt im Betreff „DNFCamp 2023“.
Vortrag von Karin Dunse:
Unterwegs in Norwegens Hauptstadt Oslo
Termin: Mittwoch, 11.06.2023
Zeit: ab 11:00 Uhr
Ort: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179 Hannover
Gäste Willkommen
Ab 09:30 Uhr beginnen wir mit den Fachgruppen: Sprache, Stricken und auf Anfrage auch Hardanger Stickerei.
Termin: Sonntag, 11.06.2023
Zeit: 9:30 Uhr
Ort: Kulturtreff Vahrenheide, Wartburgstraße 10, 30179 Hannover
Gäste Willkommen
(c) Foto von Grieg-Begegnungsstätte
Grieg Quartett Leipzig
Grieg-Festtage III
Wilhelm Stenhammar (1871 - 1927)
Streichquartett Nr. 6 d-Moll op. 35
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Streichquintett C-Dur op. 29
Weiterlesen: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig - Grieg Quartett Leipzig
(c) Saga Farmann ship guild
Das Wikingerschiff 'Saga Farmann' ist vier Monate lang von Norwegen nach Istanbul unterwegs.
Aktuell liegt das Wikingerschiff in Bamberg, siehe hier...
„SAGA FARMANN“
Wikingerschiff in Rheinhessen: Neue Details zum Anlegen bekannt.
Am Pfingstwochenende soll ein Wikingerschiff durch Rheinhessen fahren und auch anlegen. Merkurist hat mit der Crew über ihre genauen Pläne für den Zwischenstopp gesprochen.
Das Wikingerschiff „Saga Farmann“ hat sich von Norwegen aus auf den Weg über die Flüsse und Kanäle Europas in Richtung Türkei gemacht. Auf seiner Reise wird es auch über den Rhein fahren und einen Zwischenstopp in Mainz einlegen (wir berichteten). Dazu gibt es jetzt neue Details.
Wie das Crew-Mitglied Lars Bill Merkurist mitteilte, wird die „Saga Farmann“ rheinaufwärts von einem anderen Schiff geschleppt. Darum kann die Besatzung aktuell nicht sagen, wo genau in Mainz sie vor Anker gehen wird. Wahrscheinlich werde das Wikingerschiff am Hauptkanal vor Anker gehen, da es auch beim Anlegen von seinem Schlepper abhängig sei.
Auch die genaue Ankunftszeit ist aktuell (Stand: Mittwoch, 24. Mai) nicht bekannt. Geplant sei aber, dass das Schiff am Pfingstsamstag nach Mainz komme und sonntags weiterfahre, so die Crew.
Hintergrund
„Saga Farmann“ ist ein schwimmendes Geschichtsmuseum. Auf den Spuren der Wikinger segelt die Nachbildung des historischen Klåstad-Schiffs vom norwegischen Tønsberg ins türkische Istanbul. Wie die Vorfahren hat es Wetzsteine geladen und verkauft sie auch. Das Projekt wurde von der Stiftung Oseberg Vikingarv (OVA) initiiert. Die Wikinger verkehrten vor circa 1000 Jahren wohl regelmäßig zwischen Norwegen und der Türkei, auch gab es eine Wikingergarde in Istanbul. Die „Saga Farmann“ wird an ihrem Ziel an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der akademisch-archäologischen Gemeinschaft in Istanbul teilnehmen.
Homepage der Saga Farmann
https://www.sagafarmann.com/
(c) Foto von Grieg-Begegnungsstätte
Rezital mit dem Grieg-Preisträger
Grieg-Festtage II mit dem Grieg-Preisträger des International Edvard Grieg Piano Competition
Der Auftakt einer Tradition soll es werden, dass der Gewinner des Grieg-Preises für die beste Interpretation eines kompletten Werkes von Edvard Grieg beim International Edvard Grieg Piano Competition in Bergen, Norwegen im Jahr nach seiner Auszeichnung in der Talstraße 10 zu Gast ist.
Guillaume Sigier ist der erste Pianist, der dieser geschlossenen Kooperation mit dem Grieg-Wettbewerb folgt. Für seine Darbietung der Improvisata op. 29 erhielt er im vergangenen Jahr den begehrten Preis. Das selten zu hörende Improvisationswerk über zwei norwegische Volksweisen steht im Mittelpunkt seines Leipziger Programms.
Weiterlesen: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig - Rezital mit dem Grieg-Preisträger
(c) Foto von Grieg-Begegnungsstätte
Grieg und Komponistinnen
Grieg-Festtage I mit dem Ensemble TastoCorno
Edvard Grieg war zu Lebzeiten ein gut vernetzter und hochgeschätzter Komponist. Kollegen wie Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky zählten zu seinen engen Freunden. Unterschätzt wird allerdings, dass auch viele Komponistinnen des 19. Jahrhunderts seinem Bekanntenkreis angehörten. Das Programm präsentiert somit ein bisher wenig beleuchtetes Kapitel Leipziger Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, dargeboten in der überaus reizvollen und selten erklingenden Besetzung Mezzosopran, Horn und Klavier.
Lieder und Stücke von Edvard Grieg, Elisabeth von Herzogenberg, Ethel Smyth, Clara Schumann, Amelie Nikisch, Agathe Backer Grøndahl u.a.
Weiterlesen: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig - Grieg und Komponistinnen
(c) skandia lingua
Unsere Norwegisch-Sommerkurse sind da!
Lust auf Norwegisch im Sommer! Im Juli starten unsere vielfältigen und effektiven Sommerkurse bei skandia-lingua.de Sprachschule für Nordeuropa für Einsteiger, Fortgeschrittene, Intensivlerner und Konversation.
Alle Sprachkurse finden im Online-Liveunterricht in familiären Kleingruppen und ortsunabhängig statt. - Lern, wo immer du magst! -
Ganz gleich, ob du Urlaub machst, auswanderst, deine Kenntnisse auffrischen oder einfach eine neue Sprache kennenlernen möchtest, bist du bei uns gut aufgehoben.
Schau gern mal vorbei und meld dich für deinen Wunschkurs an!
Wir freuen uns auf dich. Velkommen!
Als Partnerschule der DNF erhalten Mitglieder 5% Nachlass auf die Kursgebühr.