Die Regionalgruppe Franken/Oberpfalz lädt zum Vortrag ein.
Auf der Suche nach der Saimaa-Robbe durchqueren Andrea und Ronald Förster den Südosten Finnlands mit Auto, Fahrrad und Kajak.
Neben ruhiger Natur erleben sie auch das Brausen des Imatra-Wasserfalls und einer Jetski-Meisterschaft.
Die Kultur und Geschichte in der größten Holzkirche der Welt, in alten Schiffen und schönen Ortschaften wird erlebbar und mit dazu passender Musik untermalt.
Wann: Samstag, 29.03.2025, um 18:30 Uhr
Wo: Südpunkt Nürnberg, Pillenreuther Str. 147, 90459 Nürnberg
Eintritt frei, Gäste sind jederzeit herzlich Willkommen.
Foto: Håkon Sand
Ketil Bjørnstad liest und spielt Klavier - "Die Welt, die meine war"
Ketil Bjørnstad, geboren 1952, studierte in Oslo, London und Paris klassisches Klavier. Sein musikalisches Debüt gab er im Alter von 16 Jahren mit dem Philharmonischen Orchester Oslo, wandte sich dann aber der Jazzmusik und dem Schreiben zu. Heute lebt Bjørnstad als Schriftsteller und Musiker mit seiner Familie in Oslo. Zu seinen erfolgreichsten Büchern zählen "Villa Europa" und "Oda" sowie die Trilogie um den jungen Pianisten Aksel Vinding: "Vindings Spiel", "Der Fluß" und "Die Frau im Tal". Auf Deutsch erschienen zuletzt sein Roman "Die Unsterblichen" (2011) und sein autobiografisches Buch "Mein Weg zu Mozart" (2016). Mit "Die Welt die meine war. Die Neunziger Jahre" ist nun auch auf Deutsch der vierte und letzte Teil seiner autobiographischen Romanserie "Die Welt, die meine war" erschienen.
Manfred Kaiper, Moderation
Der Eintritt ist frei.
Wann: Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr
Wo: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Talstraße 10, 04103 Leipzig
Kontakt: Tel.: 0341 / 993 96 61
Weitere Informationen finden Sie hier...
https://www.edvard-grieg.de/events/die-welt-die-meine-war
Fotos: Solum Forlag & Fartein Rudjord
Vorhang auf! Neue Theaterstücke aus Norwegen
Fredrik Brattberg wurde 1978 in Porsgrunn (Norwegen) geboren. Seine Stücke wurden bisher in 20 Sprachen übersetzt und weltweit gespielt. Sein Schreiben wird stark durch seine Ausbildung zum Komponisten beeinflusst. So verwendet er beispielsweise ständige Wiederholungen und Variationen als erzählerische Mittel.
Kathrine Nedrejord, geboren 1987, ist eine norwegische und samische Schriftstellerin, Dramatikerin und Bühnenkünstlerin. Sie wuchs in Nordnorwegen auf, schrieb bereits als Teenager und debütierte 2010. Seither lebt, arbeitet und studiert sie in Paris. Seit 2018 ist sie Hausdramatikerin am Nationaltheater Oslo.
Es werden Auszüge aus den Werken beider Autor*innen zu hören sein, ausgewählt von Eivind Haugland, Dramaturg am Schauspiel Frankfurt.
Eivind Haugland, Moderation
Der Eintritt ist frei
Wann: Mittwoch, 26. März 2025, 19 Uhr
Wo: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig, Talstraße 10, 04103 Leipzig
Kontakt: Tel.: 0341 / 993 96 61
Weitere Informationen finden Sie hier...
Das Universitetets Symfoniorkester Oslo zu Gast bei Flora Sinfonie Orchester Köln
Am Samstag 05. April und Sonntag 06. April sind das Flora Sinfonie Orchester und das Universitetets Symfoniorkester Oslo, jeweils ab 20 Uhr, im Bürgerzentrum Nippes - Altenberger Hof, zu erleben.
Wann: Samstag 05. April 2025, 20 Uhr; und Sonntag 06. April 2025, 20 Uhr
Wo: Bürgerzentrum Nippes - Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln
Weitere Informationen auf www.flosio.de und Konzerttermine 2025
Norwegisch-Frühlingsrunde
Lust auf einen Norwegisch-Start vor dem Sommer oder möchtest du lieber weiterlernen und deine Kenntnisse ausbauen? Lass uns zusammen loslegen!
Anfang April beginnt bei skandia-lingua.de, der Sprachschule für Nordeuropa, unser frisches Frühlingsprogramm mit einer Vielzahl an neuen Kursen für Anfänger und Weiterlerner auf den meisten Sprachniveaus sowie für Konversation, Grammatik und Bewerbungen & Jobinterviews – und das mit jeder Menge Lernfreude!
Planst du eine Auswanderung, die nächste Reise oder ein eigenes Ferienhaus oder bist einfach begeistert von dieser schönen Sprache?
Dann bist du bei uns gut aufgehoben. Für jeden Bedarf haben wir etwas Passendes im Angebot. Alle unsere gemütlichen und effektiven Kursrunden werden live und ortsunabhängig über Videokonferenz von qualifizierten Lehrkräften unterrichtet.
Als Partnerschule der DNF erhalten die Mitlglieder von uns natürlich 5% Nachlass auf die Kursgebühr bei Gruppenkursen.
Schau gern in unser Frühlingsprogramm und meld dich für deinen Kurs an! Wir freuen uns auf dich.
-Kannst du nicht zum Kurs kommen, kommt der Kurs zu dir! Lern, wo immer du magst!-
Hier geht es zur Kursinformation...
Vorverkauf eröffnet! – Preisgekröntes Festival Nordischer Klang geht in die 34. Runde
Greifswald, 20.02.2025 – Auch in diesem Jahr verwandelt sich Greifswald vom 2.-11. Mai wieder in ein Zentrum nordeuropäischer Kultur mit internationaler Ausstrahlungskraft. Im Rahmen des renommierten Festivals Nordischer Klang werden zahlreiche Künstler*innen aus Island, Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark und Estland erwartet, die die kulturelle Vielfalt Nordeuropas präsentieren. Der Vorverkauf der Konzerttickets ist seit dem 20.02.25 offiziell eröffnet. Die Tickets können sowohl vor Ort in der Greifswald-Information am Markt als auch online über das Portal mvticket.de und die Theaterkasse erworben werden.
Und es lohnt sich: „Es kommen wieder richtig starke Stimmen nach Greifswald!“, begeistert sich der künstlerische Leiter des Festivals, Dr. Frithjof Strauß. „Aus dem Schirmherrschaftsland Island bringt am 9.5. Stína Águstdóttir eine groovy Mischung aus Soul und Pop mit Attitüde und schon am 2.5. kann man die bei uns wohl bekannteste und beliebteste Jazzsängerin aus Dänemark erleben: Sinne Eeg begleitet von der Monday Night Big Band. Ein Paukenschlag gleich zum Start des Festivals!“ schwärmt er weiter.
Weiterlesen: Der Nordische Klang geht in die 34. Runde - Vorverkauf gestartet
DNF-Mitgliederreise mit MS-Nordstjernen zum 17.Mai 2025 nach Oslo
Wir möchten mit unseren Mitgliedern an Bord der MS Nordstjernen auf eine ganz besondere Reise gehen. Am 13.5. geht es von Warnemünde mit Aufenthalten in Horsens und Skagen nach Oslo, das wir schon am 16.5. erreichen und erkunden können. Dort werden wir am 17.5. erleben, wie die Norweger ihren Nationalfeiertag begehen und diesen auch selber an Bord des historischen und denkmalgeschützen Postschiffs MS Nordstjernen 1956 gebührend feiern. Über Fredrikstad, Ebeltoft und Sønderborg geht es anschließend wieder zurück nach Warnemünde, wo wir am 21.5 wieder ankommen werden. DNF-Mitglieder erhalten für diese Reise einen Rabatt von 3% auf den Reisepreis (bitte Mitgliedsnummer bei der Anmeldung angeben). Eine genaue Beschreibung der Reise mit Preisen enthält diese Broschüre https://nostalgische-postschiffreisen.de/files/downloads/2025_NP-1_MS_Nordstjernen.pdf
Weitere Informationen zur DNF-Mitgliederreise gibt es über die DNF-Hotline +49 (0) 911 - 50 75 534.
Vermittlung der Reise über Margit Distler, Nostalgische Postschiffreisen, Arminiusstrasse 12, 90402 Nürnberg, Telefon: 0911-13079618,
Veranstalter der Reise: Vestland Classic AS, Vea Sjoarveg 57, 4276 Veavågen, Norwegen
(v.l.n.r. Jürgen Teske, Barbara Teske, Klaus Hofmann, Brigitte Warnecke-Schaer, Claus Schönberger, Rosemarie Geise, Ralf Warnecke)
Foto: Renate v. Rüden
Breite Zustimmung zur neuen DNF-Satzung
Mit der einstimmigen Verabschiedung der neuen DNF-Satzung hat die außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover am 15.6.2024 die Weichen für eine erfolgreiche Arbeit der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft in den nächsten Jahren gestellt. Zuvor hatten der Hannoveraner Rechtsanwalt Prof. Dr. Cherkeh und der 1. Vorsitzende Ralf Warnecke die Hintergründe der gemeinsam mit dem Vorstand und den Regionalgruppenvertretern ausgearbeiteten neuen Satzung erläutert und mit den Mitgliedern diskutiert. In Abstimmung mit den Anwesenden wurde eine Anregung aufgegriffen und ein Absatz ergänzt, der festlegt, dass alle in der Satzung verwendeten personenbezogenen Formulierungen geschlechtsneutral zu verstehen sind. In der folgenden Neuwahl des Vorstandes wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder für die kommenden drei Jahre erneut in ihre Ämtern bestätigt. Neu hinzu kamen Rosemarie Geise (Regionalgruppe Hannover) und Brigitte Warnecke-Schaer (Regionalgruppe Franken/Oberpfalz) als Beisitzer in den Vorstand. Damit ist der Vorstand wieder vollständig besetzt, was für einen rein ehrenamtlich geführten Verein mit ca. 1300 Mitgliedern sehr wichtig ist, um alle notwendigen Aufgaben bewältigen zu können. Abgerundet wurde die sehr konstruktive und erfolgreiche Mitgliederversammlung von einem kurzen, von Claus Schönberger zusammengestellten, Videorückblick auf die an allen Leseorten von den Zuhörern begeistert gefeierte Lesereise mit Edvard Hoem. Den kulturellen Höhepunkt des Tages bildete dann im Anschluß an die Mitgliederversammlung der mitreißende Auftritt von Hans-Hinrich Thedens mit seiner Hardangerfiedel, Mitglied der bekannten Gruppe Feleboga und Forscher an der Norwegischen Nationalbibliothek, der die Mitglieder in die Welt der norwegischen Folksmusik entführte.
Am Sonntagmorgen folgt das Gruppentreffen der Regionalgruppe Hannover. Dort begeisterte der Lichtbildvortrag von Christian Römling über die gemeinsame Reise mit seiner Heidi mit ihrem historischen Bulli zum Nordkapp, ehe das von Karin Dunse und ihrem Team der Regionalgruppe Hannover wieder hervorragend organisierte Mitgliederversammlungswochenende mit einem sehr schmackhaften Büffet endete.
(c) Pixabay
Bei den gewerblichen Beherbergungsbetrieben konnten im Mai dieses Jahres 3,1 Millionen Übernachtungen verzeichnet werden.
Das entspricht einem Plus von 6,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Nie zuvor hat das Statistische Bundesamt Norwegens (ssb.no) im Monat Mai mehr Übernachtungen im eigenen Land zählen können.
Mehr Infos hier: https://www.ssb.no/transport-og-reiseliv/reiseliv/statistikk/overnattingar