- Details
Norwegischlernen vom Sofa aus – praktisch, persönlich, professionell
Norwegischlernen muss Spaß machen, dann ist es auch nicht schwer!
Im Norwegischunterricht live per Online-Videokonferenz kann jeder bequem von überall aus am Norwegischkurs teilnehmen und profitiert zudem von multimedialen Unterrichtsstunden mit vielen Lern-Extras aus dem echten norwegischen Leben. Man muss also nicht weit reisen für intensives Sprachtraining (kann es aber, denn im Onlineunterricht kann man selbstverständlich auch im Urlaub dabei sein).
Bei www.ordcap.de, der Onlineschule für nordische Sprachen, wählen die Schüler zwischen maßgeschneidertem Einzelunterricht und geselligen Gruppenkursen mit maximal 4 Teilnehmern. So sind besonders intensive Lernerlebnisse und viel aktiver Austausch möglich, denn eine SPRACHE lernt man durch SPRECHEN.
Als Partnerschule der DNF gibt Ordcap den Mitgliedern einen 5 %-Rabatt auf die Kurse!
Die Kleingruppen starten dreimal jährlich neu, im Januar, Mai und September, und bieten sowohl regulären Sprachunterricht auf allen Niveaus als auch Themenkurse zur Vertiefung oder Auffrischung. Ab September 2025 finden sprachbegeisterte Norwegenfans u. a.:
- reguläre Sprachkurse und Kompaktkurse für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- reguläre Sprachkurse für unterschiedliche Vorkenntnisse von A1-B2/C1
- Konversation
- Aussprache
- Lektüre
- Textproduktion
- Nordische Mythologie
Kein passendes Angebot dabei? Mit Familie oder im Freundeskreis kann jederzeit ein ganz eigener Norwegischkurs im persönlichen Gruppenunterricht gebucht werden, unabhängig vom laufenden Kursprogramm.
Ebenso kann Einzelunterricht laufend und auf allen Niveaus nach dem Terminplan der Schüler starten. Neben Standard-Sprachunterricht ist auch Prüfungsvorbereitung, Bewerbungstraining uvm. möglich.
Als anerkannte Bildungsinstitution arbeitet die Schule ausschließlich mit top qualifizierten Lehrkräften zusammen. Denn um sich für den nächsten Urlaub oder die Auswanderung sprachlich fit zu machen, ist Unterricht mit echten Menschen die effektivste und unterhaltsamste Art!
Hjertelig velkommen!
PS: Wer schon Norwegisch spricht und nun Schwedisch, Dänisch, Isländisch, Finnisch, Niederländisch oder Englisch angehen möchte, findet bei Ordcap ebenfalls zahlreiche passende Kurse im Programm.
Ordcap Onlineschule – www.ordcap.de
Link zum aktuellen Norwegisch-Programm und zur Kursbuchung:
www.ordcap.de/sprachen/norwegisch
- Details
Die Norwegisch-Herbstkurse sind da!
Du träumst von einem norwegischen Herbst und hast Lust endlich Norwegisch zu lernen?
Wir von skandia-lingua.de, der Sprachschule für Nordeuropa, begleiten dich gern auf deiner nordischen Sprachreise.
Wir haben ein frisches und buntes Norwegischprogramm im Online-Liveunterricht in bequemen und ortsunabhängigen Kleingruppenkursen erstellt, das jetzt schon online verfügbar ist und im Oktober startet.
Ganz gleich, ob du Anfänger oder fast Profi bist, schon Vorkenntnisse hast oder dich für spezielle Themen interessierst - wir haben das passende Angebot für dich.
Mit unseren Kursen wird deine nächste Reise, die Auswanderung oder die Unterhaltung mit norwegischen Freunden leichter und viel mehr Spaß machen. Du wirst Norwegen von einer ganz neuen Seite erleben.
Die Mitglieder der DNF erhalten von uns als Partnerschule wieder 5% Rabatt auf die Kursgebühr bei den Gruppenkursen.
Schau gerne auf unserer Webseite vorbei und meld dich für deinen Wunschkurs an. Wir freuen uns auf dich. Velkommen!
- Details
Ausflug ins Wisentgehege Springe
Wann: Achtung! Samstag, 13. September 2025, 9:30 Uhr
Treffpunkt: Vor dem Eingang Wisentgehege Springe
Gäste sind jederzeit willkommen!
Informationen bei: Karin Dunse, Tel.: 0511-2712734, Mail:
- Details
Die Regionalgruppe Bremen / Nordwestliches Niedersachsen lädt ein...
zu Berichten über Reisen, einer Lofoten-Tour, Rückblick 24/25 und Planung 26, und RG-Wahlen.
Wann: Mittwoch, 10. September 2025, 18:30 Uhr
Wo: Presseclub Bremen, Schnoor 27, 28195 Bremen
Weiter Infos: Renate von Rüden, Tel.: 0175-2033113,
- Details
Das neue DNF-Magazin steht im Downloadbereich zur Verfügung.
- Details
Heute stellen wir aus dem Bereich Norwegische Belletristik "Für immer" von Maja Lunde vor.
Hier geht es zur Rezension...
- Details
Norwegen hat eine alternde Bevölkerung, zu der zunehmend auch Einwanderer gehören.
Die Zahl der Einwanderer über 55 ist in den letzten 25 Jahren stark gestiegen. Somit ist derzeit jeder zehnte ein oder
eine Senioren/in mit Einwanderer-Hintergrund.
Historische Einwanderungsmuster erklären, dass viele noch relativ jung sind, doch die Entwicklung deutet auf eine deutlich
vielfältigere ältere Bevölkerung in den kommenden Jahren hin. Bevölkerungsprognosen zufolge werden Einwanderer
bis 2060 28 Prozent aller Senioren in Norwegen ausmachen.
- Details
Krankheitsbedingte Fehlzeiten nehmen in Norwegen stärker zu als in den Nachbarländern
Norwegen weist seit mehreren Jahren höhere Krankheitsausfallraten bei den Beschäftigten auf als die Nachbarländer. In den letzten Jahren hat sich die Lücke noch weiter vergrößert, da die Abwesenheitsrate in Norwegen zunahm, während sie in allen Vergleichsländern, außer Deutschland und der Schweiz, sank.
Einer Erhebung zufolge ist die Zahl der Fehlzeiten in Norwegen stetig gestiegen, von 3,5 % im Jahre 2014 auf 4,6 % im Jahre 2024.
In den meisten anderen Ländern lag die Zahl im gleichen Zeitraum deutlich niedriger, nämlich zwischen 1,8 und 3,2 Prozent. Die Schweiz weist die niedrigste Krankenstandsquote (1,8 %) auf, während Deutschland im Vergleich zu den anderen Ländern die höchste (3,2 %) aufweist.
Aus der Internetseite ssb.no , 08.05.2025
- Details
(v.l.n.r. Jürgen Teske, Barbara Teske, Klaus Hofmann, Brigitte Warnecke-Schaer, Claus Schönberger, Rosemarie Geise, Ralf Warnecke)
Foto: Renate v. Rüden
Breite Zustimmung zur neuen DNF-Satzung
Mit der einstimmigen Verabschiedung der neuen DNF-Satzung hat die außerordentliche Mitgliederversammlung in Hannover am 15.6.2024 die Weichen für eine erfolgreiche Arbeit der Deutsch-Norwegischen Freundschaftsgesellschaft in den nächsten Jahren gestellt. Zuvor hatten der Hannoveraner Rechtsanwalt Prof. Dr. Cherkeh und der 1. Vorsitzende Ralf Warnecke die Hintergründe der gemeinsam mit dem Vorstand und den Regionalgruppenvertretern ausgearbeiteten neuen Satzung erläutert und mit den Mitgliedern diskutiert. In Abstimmung mit den Anwesenden wurde eine Anregung aufgegriffen und ein Absatz ergänzt, der festlegt, dass alle in der Satzung verwendeten personenbezogenen Formulierungen geschlechtsneutral zu verstehen sind. In der folgenden Neuwahl des Vorstandes wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder für die kommenden drei Jahre erneut in ihre Ämtern bestätigt. Neu hinzu kamen Rosemarie Geise (Regionalgruppe Hannover) und Brigitte Warnecke-Schaer (Regionalgruppe Franken/Oberpfalz) als Beisitzer in den Vorstand. Damit ist der Vorstand wieder vollständig besetzt, was für einen rein ehrenamtlich geführten Verein mit ca. 1300 Mitgliedern sehr wichtig ist, um alle notwendigen Aufgaben bewältigen zu können. Abgerundet wurde die sehr konstruktive und erfolgreiche Mitgliederversammlung von einem kurzen, von Claus Schönberger zusammengestellten, Videorückblick auf die an allen Leseorten von den Zuhörern begeistert gefeierte Lesereise mit Edvard Hoem. Den kulturellen Höhepunkt des Tages bildete dann im Anschluß an die Mitgliederversammlung der mitreißende Auftritt von Hans-Hinrich Thedens mit seiner Hardangerfiedel, Mitglied der bekannten Gruppe Feleboga und Forscher an der Norwegischen Nationalbibliothek, der die Mitglieder in die Welt der norwegischen Folksmusik entführte.
Am Sonntagmorgen folgt das Gruppentreffen der Regionalgruppe Hannover. Dort begeisterte der Lichtbildvortrag von Christian Römling über die gemeinsame Reise mit seiner Heidi mit ihrem historischen Bulli zum Nordkapp, ehe das von Karin Dunse und ihrem Team der Regionalgruppe Hannover wieder hervorragend organisierte Mitgliederversammlungswochenende mit einem sehr schmackhaften Büffet endete.