Die Auf in die Welt-Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten.
Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdiensten, die über folgende Themen informieren:
Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Sommercamps, Sprachreisen, Gap Year, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, Work & Travel, Fördermöglichkeiten und Stipendien.
Wir informieren auch über die Austausch-Stipendien, die anlässlich der Messen ausgeschrieben werden.
Die Messe findet statt am: Samstag, 18. Januar 2025, von 10 bis 16 Uhr
Tagungszentrum im Museumsdorf Volksdorf
Im Alten Dorfe 46-48
22359 Hamburg
Der Eintritt ist frei.
Weitere Informationen finden Sie hier...
Auftaktveranstaltung zu unserem 20. Jubiläumsjahr der RG Franken/Oberpfalz
Vorprogramm:
13.00 Uhr Treffpunkt Wolfsteinberg oder Maria-Hilf-Berg: Spaziergang „Neumarkt von oben“ (Erklärungen dazu von Norbert Gumann).
Hauptprogramm:
14.30 Uhr Christian Römling: Begrüßung im Mehrzweckraum im Bürgerhaus/Rathaus IV,
Fischergasse 1, Neumarkt/Opf.
14.45 Uhr Dr. Frank Präger:
Christoph von Pfalz-Neumarkt wird als Christoph III König von Dänemark
(1440), Schweden (1441) und Norwegen (1442).
16.30 Uhr: Herr Schödel: Führung im Brauereimuseum.
17.00 Uhr: Abendessen im Bräustübl der Glossner-Brauerei.
Bitte per Mail bei
Dr. Monika Puskeppeleit – Neun Frauen im Eis
Mit Monika Puskeppeleit ist eine Frau beim Arktischen Abend zu Gast, die Polargeschichte geschrieben hat: Die Medizinerin und Polarforscherin hat 1989 bis 1991 als Überwinterungsärztin und Stationsleiterin die erste rein mit Frauen besetzte Antarktisüberwinterung auf der deutschen Georg-von-Neumayer-Station geleitet. Bis zu diesem Zeitpunkt waren in der Antarktis die meisten der Überwinterungsstationen mit männlichen Polarforschern besetzt. Es war daher ein absolutes Novum in der Geschichte der internationalen Polarforschung, dass sich ein reines Frauenteam den extremen Herausforderungen einer Antarktisüberwinterung stellte. In ihrem Vortrag über ihren 14 Monate dauernden Aufenthalt im Eis – davon neun Monate in völliger Isolation – wird sie dem Zuschauer einen Einblick in den Lebens- und Arbeitsalltag der Überwinterinnen am eisigen Ende der Welt geben und auch einordnen, was diese erste Überwinterung für Frauen in der Polarforschung bedeutet hat.
Wann: Mittwoch, 29. Januar 2025, 20 Uhr (Online)
Einzelpreis: 13 Euro
Tickets gibt es hier: Frauen im Eis
Deutschland Premiere beim fantasy filmfest von above the knee vom norwergischen Regisseur Viljar Bøe
Amir hütet ein furchtbares Geheimnis:
Sein linkes Bein beginnt, schwarz zu werden. Die Fäulnis breitet sich immer weiter aus und wird bald seinen ganzen Körper verschlingen. Es sei denn, er kann das Bein loswerden. Das ist die Lösung, von der er Tag und Nacht träumt. Doch der Haken dabei ist, dass nur er allein diesen Horror sehen kann. Seine Freundin Rikke ist völlig ahnungslos und nimmt seine Verschlossenheit zunächst nicht ernst. Wie lässt sich Amirs brennender Wunsch also erfüllen? Schließlich gibt es selbst im liberalen Norwegen keine Amputation auf Rezept.
Regisseur Viljar Bøe hat uns schon mit GOOD BOY mit einer sehr schrägen Geschichte schockiert. Unangenehme Themen sind sein Spezialgebiet und so gelingt es ihm erneut, uns ein richtig mulmiges Gefühl zu geben angesichts des monströsen Bodyhorrors und Amirs Martyrium, das sich schmerzhaft real anfühlt.
Termine:
München 25.01. / 13.00
Frankfurt 25.01. / 13.00
Hamburg 25.01. / 13.00
Berlin 01.02. / 15.15
Köln 01.02. / 15.15
Nürnberg 01.02. / 15.15
Stuttgart 01.02. / 15.15
Weitere Informationen unter folgendem Link...