(c) Saga Farmann ship guild
Das Wikingerschiff 'Saga Farmann' ist vier Monate lang von Norwegen nach Istanbul unterwegs.
Aktuell sollte das Wikingerschiff in Haßfurt liegen.
„SAGA FARMANN“
Wikingerschiff in Rheinhessen: Neue Details zum Anlegen bekannt.
Am Pfingstwochenende soll ein Wikingerschiff durch Rheinhessen fahren und auch anlegen. Merkurist hat mit der Crew über ihre genauen Pläne für den Zwischenstopp gesprochen.
Das Wikingerschiff „Saga Farmann“ hat sich von Norwegen aus auf den Weg über die Flüsse und Kanäle Europas in Richtung Türkei gemacht. Auf seiner Reise wird es auch über den Rhein fahren und einen Zwischenstopp in Mainz einlegen (wir berichteten). Dazu gibt es jetzt neue Details.
Wie das Crew-Mitglied Lars Bill Merkurist mitteilte, wird die „Saga Farmann“ rheinaufwärts von einem anderen Schiff geschleppt. Darum kann die Besatzung aktuell nicht sagen, wo genau in Mainz sie vor Anker gehen wird. Wahrscheinlich werde das Wikingerschiff am Hauptkanal vor Anker gehen, da es auch beim Anlegen von seinem Schlepper abhängig sei.
Auch die genaue Ankunftszeit ist aktuell (Stand: Mittwoch, 24. Mai) nicht bekannt. Geplant sei aber, dass das Schiff am Pfingstsamstag nach Mainz komme und sonntags weiterfahre, so die Crew.
Hintergrund
„Saga Farmann“ ist ein schwimmendes Geschichtsmuseum. Auf den Spuren der Wikinger segelt die Nachbildung des historischen Klåstad-Schiffs vom norwegischen Tønsberg ins türkische Istanbul. Wie die Vorfahren hat es Wetzsteine geladen und verkauft sie auch. Das Projekt wurde von der Stiftung Oseberg Vikingarv (OVA) initiiert. Die Wikinger verkehrten vor circa 1000 Jahren wohl regelmäßig zwischen Norwegen und der Türkei, auch gab es eine Wikingergarde in Istanbul. Die „Saga Farmann“ wird an ihrem Ziel an den Feierlichkeiten zum 100-jährigen Jubiläum der akademisch-archäologischen Gemeinschaft in Istanbul teilnehmen.
Homepage der Saga Farmann
https://www.sagafarmann.com/
(c) Foto von Grieg-Begegnungsstätte
Rezital mit dem Grieg-Preisträger
Grieg-Festtage II mit dem Grieg-Preisträger des International Edvard Grieg Piano Competition
Der Auftakt einer Tradition soll es werden, dass der Gewinner des Grieg-Preises für die beste Interpretation eines kompletten Werkes von Edvard Grieg beim International Edvard Grieg Piano Competition in Bergen, Norwegen im Jahr nach seiner Auszeichnung in der Talstraße 10 zu Gast ist.
Guillaume Sigier ist der erste Pianist, der dieser geschlossenen Kooperation mit dem Grieg-Wettbewerb folgt. Für seine Darbietung der Improvisata op. 29 erhielt er im vergangenen Jahr den begehrten Preis. Das selten zu hörende Improvisationswerk über zwei norwegische Volksweisen steht im Mittelpunkt seines Leipziger Programms.
Weiterlesen: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig - Rezital mit dem Grieg-Preisträger
Stammtisch der Regionalgruppe Kurpfalz
Wann: Samstag, 02. Juni 2023
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: KSC-Gaststätte, Teichgartenstraße 2, 67063 Ludwigshafen-Friesenheim
(c) Saga Farmann ship guild
Peter Hauffe war an Bord des Wikingerschiffs Saga Farmann.
siehe Artikel hier...
Gäste Willkommen
(c) Foto von Grieg-Begegnungsstätte
Grieg und Komponistinnen
Grieg-Festtage I mit dem Ensemble TastoCorno
Edvard Grieg war zu Lebzeiten ein gut vernetzter und hochgeschätzter Komponist. Kollegen wie Johannes Brahms und Peter Tschaikowsky zählten zu seinen engen Freunden. Unterschätzt wird allerdings, dass auch viele Komponistinnen des 19. Jahrhunderts seinem Bekanntenkreis angehörten. Das Programm präsentiert somit ein bisher wenig beleuchtetes Kapitel Leipziger Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, dargeboten in der überaus reizvollen und selten erklingenden Besetzung Mezzosopran, Horn und Klavier.
Lieder und Stücke von Edvard Grieg, Elisabeth von Herzogenberg, Ethel Smyth, Clara Schumann, Amelie Nikisch, Agathe Backer Grøndahl u.a.
Weiterlesen: Grieg-Begegnungsstätte Leipzig - Grieg und Komponistinnen
(c) skandia lingua
Unsere Norwegisch-Sommerkurse sind da!
Lust auf Norwegisch im Sommer! Im Juli starten unsere vielfältigen und effektiven Sommerkurse bei skandia-lingua.de Sprachschule für Nordeuropa für Einsteiger, Fortgeschrittene, Intensivlerner und Konversation.
Alle Sprachkurse finden im Online-Liveunterricht in familiären Kleingruppen und ortsunabhängig statt. - Lern, wo immer du magst! -
Ganz gleich, ob du Urlaub machst, auswanderst, deine Kenntnisse auffrischen oder einfach eine neue Sprache kennenlernen möchtest, bist du bei uns gut aufgehoben.
Schau gern mal vorbei und meld dich für deinen Wunschkurs an!
Wir freuen uns auf dich. Velkommen!
Als Partnerschule der DNF erhalten Mitglieder 5% Nachlass auf die Kursgebühr.
Unter "Belletristik übriges Skandinavien" stellen wir diesmal das Buch von Susanne Lieder - Astrid Lindgren, vor.
Hier geht es zur Rezension
(c) Pixabay
Lesefertigkeit bei Schülern alarmierend gesunken
Pressemeldungen über mangelnde Lesefertigkeiten deutscher Schüler überschlugen sich in den letzten Wochen: Die am 16. Mai veröffentlichte IGLU-Studie für 20222 stellt fest, dass fast ein Viertel unserer Kinder am Ende der vierten Klasse nicht richtig – fließend und sinnerfassend – lesen können. An dieser alle fünf Jahre in 65 Staaten durchgeführten Studie nahmen zuletzt fast 9000 Grundschulkinder teil. Während im Jahr 2001 nur jeder sechste Schüler in Deutschland Probleme mit dem Lesen hatte, war es 2016 schon jeder fünfte und im Jahr 2021 jeder vierte. 18 Länder wiesen bessere Plätze auf als Deutschland, der Spitzenreiter Singapur lag 2001 noch unter dem Durchschnitt!
Auch in Norwegen geht die Lesekompetenz deutlich nach unten: Fast 20 Prozent der Teilnehmer liegen am oder unter dem untersten Niveau. Immerhin erreichen sie damit noch Platz 13 der Rangliste, liegen allerdings hinter ihren skandinavischen Nachbarn Finnland (5.), Schweden (8.) und Dänemark (12.).
Weiterlesen: Auch in Norwegen: Lesefertigkeit bei Schülern alarmierend gesunken
(c) Choralspace
Chorfreunde aus Norwegen
Ein gemeinsames Konzert von Namsos Sangforening (Norwegen) & Männerchor "Cöpenicker Liedertafel" 1875 e.V.
Termin: Samstag, 10.06.2023
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Verklärungskirche (Arndtstraße 11/15, 12489 Adlershof)
Freier Eintritt - Spende am Ausgang erbeten.
Weitere Informationen hier...